Impressum

Fast Handelsvertretung CDH                                                                                                         Kronberger Straße 50                                                                                                                       60323 Frankfurt am Main                                                                                                               Tel: 069-97204840                                                                                                                         dirk@fast-cdh.de

Geschäftsführer: Herr Dirk Fast                                                                                                             UST-Id-Nr:   DE 814265905                                                                                                          EORI- Nr.  DE 763668241207254

Verantwortlich für den Inhalt der Fastbiotec Website ist die Fast Handelsvertretung CDH. Es besteht keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber

HV FAST Verkaufs-und Geschäftsbedingungen

HV FAST Einkaufsbedingungen

Patent Urkunde Direktabsaugung FASTBIOTEC TopStream

Datenschutzerklärung & Cookies

Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

  • Firma: Fast Handelsvertreung CDH
    Geschäftsführer: Dirk Fast
    Kronberger Straße 50
    60323 Frankfurt am Main
    Land: Deutschland
    Telefonnummer: +49(0)69-972048-40
    E-Mail: dirk@fast-cdh.de
    Website:www.fastbiotec.com

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Art und Umfrage der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verbreitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Verarbeitung erfolgt mit unseren Mitarbeitern, in unseren Systemen außer anderweitig angegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Soweit wir für Verarbeitungsgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs. 1 Buchstabe a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6.Abs. 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Person eine Verbreitung personenbezogene Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speierdauer

  • Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn diese durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für eine Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

  • Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
  • Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • – Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • – Das Betriebssystem des Nutzers
  • – Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • – Die IP-Adresse des Nutzers -Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • – Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • – Websites, die vom System des Nutzers über unsere aufgerufen werden
  • Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

E-Mail-Kontakt

  • Eine elektronische Kontaktaufnahme kann über unsere E-Mail Adresse genutzt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr so werden die Daten an uns übermittelt und gespeichert.
  • Diese Daten sind:
  •  -Ihre Mitteilung an uns
  • – Name und Adresse, Telefonnummern
  • – E-Mail
  • – Grund der Nachricht ( Worum geht es ?)
  • – Inhalt der Nachricht (Ihre Nachricht an uns)

Es folgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an
Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung
der Konversation verwendet.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang

  • Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies gestalten die Website Nutzerfreundlich.
  • In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert:
  • – Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • – Das Betriebsystem des Nutzers
  • – Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • – Die IP-Adresse des Nutzers
  • – Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verbreitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche Interesse an der Verbreitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und diejenigen, die per Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklart ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobene personenbezogene Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs -und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verbreitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er die Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung können schriftlich erfolgen. vorbehalten ist eine entsprechende Identifizierung des Betroffenen um mögliche Verwechslungen oder Täuschungen vor finaler Löschung vorzubeugen. Alle personenbezogene Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht                                                                                                                         Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von den Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft erhalten:                                                                                                        – die Zwecke, zu denen die personenbezogene Daten verarbeitet werden                                    – die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche im Unternehmen verarbeitet             werden;                                                                                                                                                      – die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie   betroffenen personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengeleg werden;  – die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten   oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der   Speicherdauer;                                                                                                                                          – das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden   personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den     Verantwortlichen oder eines Widerspruchrechts gegen diese Verarbeitung;                            – das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde;                                              – alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die     personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;                        – das bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß   Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige   Informationen über die involvierte Logistik sowie die Tragweite und die angestrebten   Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für betroffene Person.                                          – Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden   personenbezogen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation   übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die   geeigneten   Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung   unterrichtet zu werden.                                                                                                                           Recht auf Berichtigung                                                                                                              – Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem   Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,   unrichtig oder unvollständig sind. der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich   vorzunehmen.                                                                                                                                           Recht auf Einschränkung der Verarbeitung                                                                      – Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung      der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.                                                          – wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer   bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der   personenbezogenen Daten zu überprüfen;

Die Vervollständigung der kompletten Datenschutzerklärung und eiligen Infos unter: https://www.cdh-mitte.de , “ Informationen Datenschutzerklärung“. 

Die Fast Handelsvertretung CDH ist Mitglied im CDH Wirtschaftsverband  

Ihr Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen über den Datenschutz

CDH Mitte E-Mail: info@cdh-mitte.de

IT-Transfusion E-Mail: cdh-mitte@it-transfusion.de